Der Stundenplan

von Geldleere

Hier gelangst du direkt zu den einzelnen Folgen und Themen. Erfahre alles was du wissen musst, damit dein Geld nicht leer ausgeht. 

Du kannst dir die Folgen anhören, nachlesen und erfährst zusätzliche Infos.

01 - Wir sind da

„Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen“ B.Fanklin. 
Motiviert durch diesen Leitsatz möchten wir euch in unserem Podcast die Welt der Geldanlage näher bringen. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. 
In unserer ersten Folge möchten wir uns vorstellen und erzählen, worum es in diesem Podcast geht. 
Bei uns soll für jeden etwas dabei sein, wir wollen euch sowohl Grundlagen näher bringen, als auch über Spezialthemen und das aktuelle Wirtschaftsgeschehen sprechen. 

02 - Aktien und Fonds - nur was für Zocker!!! ?

Aktien und Fonds – nur was für Zocker!!! 
Diesen oder ähnliche Sprüche hat sicher jeder schon einmal gehört oder ist davon sogar überzeugt. In unserer zweiten Folge wollen wir damit aufräumen und euch das erste Basiswissen über Geldanlage vermitteln. 
 Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. 
Für jeden Einsteiger ist diese Folge geeignet und auch für Erfahrene ist hier sicher das eine oder andere Neue dabei. 
Viel Spaß beim hören, wir freuen uns über euer Feedback!

03 - Pack ein den Käse! ETF vs. Fonds

„Geduld ist die oberste Tugend des Investors“ – B. Graham
In dieser Folge wagen wir den Vergleich zwischen ETF und aktiven Fonds. 
Das Thema ist seit Jahren in aller Munde und die öffentliche Haltung ist sehr einseitig. Und wie so oft, sind die Dinge nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. 
Wir versuchen den Vergleich einmal neu aufzuziehen und euch die Unterschiede näher zu bringen. 

04 - Zinseszins - Der (P)Reis ist heiß

„Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder – Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn“ A. Einstein
In dieser Folge möchten wir mit euch den Rechenschieber aus der Schublade holen und euch aufzeigen, mit welch großer Kraft die Zeit, gepaart mit der historischen Rendite der letzten 100 Jahre, auf euer Geld wirkt. 

05 - Der perfekte Sparplan

„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man schnell reich wird, ich kann Ihnen aber sagen, wie man schnell arm wird, indem man nämlich versucht, schnell reich zu werden“ A. Kostolany
In der fünften Folge geht es um den perfekten Weg zum Wohlstand, mit dem perfekten Sparplan. Warum der Sparplan so perfekt auch für dein Leben geeignet ist, warum dir künftige Krisen egal sein können und wie du es schaffst, dein Sparverhalten zu optimieren, das alles und vieles mehr, erzählen wir dir in dieser Folge.

06 - Portfoliobaukasten - mit Core Satellite zum Erfolg

„Wer mit Fonds Geld verdienen will, macht das nicht mit dem Kopf oder mit dem Bauch, sondern mit dem Hinter – in dem er möglichst lange drauf sitzen bleibt.“ Börsenweisheit 
In unserer neuen Folge wollen wir euch eine Portfoliostruktur vorstellen, die wir mit viel Herz für euch gebaut haben, damit ihr lange darauf sitzen bleiben könnt.

07 typische Fehler bei der Geldanlage

„Offensichtlich muss man nicht in der Lage sein, den Aktienmarkt vorherzusehen, um mit Aktien wirklich Geld zu verdienen“ P. Lynch
Wir jagen nicht dem schnellen Reichtum hinterher, sondern erreichen überdurchschnittliche Ergebnisse mit unseren Kunden, in dem wir Fehler vermeiden. Die typischen 7 Fehler beim Investieren haben wir für euch in dieser aktuellen Folge zusammengefasst. 

08 - das große Weihnachtsspecial

„Menschlichkeit hat keinen Kurs an der Börse“ – A. Bebel 
Das Jahr geht zu Ende, die Ruhe kehrt ein in unserer achten Folge von GELDLEERE. In dieser legen wir euch ein paar Geschenkideen unter den virtuellen Weihnachtsbaum, wir geben euch inspirierende und wertvolle Tipps zum Jahresende und möchten uns mit diesem Weihnachtsspecial bei euch für die Begleitung in unserem ersten Podcastjahr bedanken!

09 - der Jahresrückblick 2021

„If you can’t stand the heat, get out of the kitchen“ H. Truman
Wo und in welchen Bereichen es 2021 besonders heiß zuging besprechen wir in unserem großen Jahresrückblick.
Tech, Value,  China, Inflation – diese Folge ordnet die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres für euch ein. Wir ziehen ein Fazit und verraten euch, was der Schlüssel zum Anlageerfolg war und was uns im aktuellen Jahr erwartet. 

10 - Q&A Wir beantworten eure Fragen

„Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm“  Sesamstraße. 
Ihr habt uns Fragen geschickt und in dieser Folge beantworten wir diese. Ein kleines Jubiläum und ein großes Dankeschön an euch. Ob Stefan aus Dortmund, Martin aus Rostock oder Steffi aus Löhne, ihr alle macht den Podcast zu dem was er ist und wir freuen uns, „Licht ins Dunkle“ zu bringen. 

11 - Inflation, der schleichende Geldfresser

„Pass auf dein Geld auf, damit es nicht leer ausgeht“ Geldleere – der Podcast.Die Inflationsangst ist in aller Munde und dennoch fürchten sich viele Sparer vor dem Kapitalmarkt. Dabei ist es nicht nur in diesen extremen Zeiten so, dass euer Geld auf dem Sparbuch spürbar zunehmend an Wert verliert. Wie weit bist du noch vor 5 Jahren mit 100€ gekommen? Erfahre in dieser Ausgabe, was die Inflation für dich bedeutet, in welchen Bereichen du es besonders spürst und wie du dich in diesen Zeiten aufstellen musst.

12 - Altersvorsorge neu gedacht

„Die Rente ist sicher“ – mit diesem Satz hat sich Norbert Blüm ins Gedächtnis aller Beitragszahler der Gesetzlichen Rentenversicherung gebracht. Doch was ist da heute noch dran? Wie gering die eigene Rente ausfällt kann jeder auf seinem Rentenbescheid ablesen, doch was kann man tun? Einfach eine Rentenversicherung abschließen und hoffen, dass alles gut wird? 
Wir zeigen euch einen Weg auf, der eurem Leben standhält. Wir zeigen euch eine neue Art, die eigene Altersvorsorge zu denken, damit ihr am Ende euren Ruhestand auch genießen könnt. 

13 - Ukraine - was nun?

„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ W. Brandt
Aus aktuellem Anlass sprechen wir in dieser Folge über den Krieg in der Ukraine und über die Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Diese Folge fiel uns wirklich nicht leicht, denn die aktuellen Ereignisse beschäftigen uns sehr. Doch wir wollen euch nicht im Dunkeln stehen lassen und ordnen die ersten Tage nach der russischen Invasion ein. Welche Branchen sind am stärksten vom Ukraine Krieg betroffen, welche profitieren sogar und was müsst ihr jetzt wissen, damit euer Geld nicht leer ausgeht. Wir sprechen darüber. 

14 - Alternative Investments

„Der einzige Investor, der nicht diversifizieren muss, ist der, der immer Recht hat.“ J. Templeton
Das man mit einem Investment auch mal daneben liegen kann, weiß vor allem auch der Anleger, der sein Glück mit Alternativen Investments versucht hat. Was hat es mit Alternativen Investments  auf sich? Was sind NFTs? Und was braucht ihr, um erfolgreich zu handeln? Das alles verraten wir euch in dieser Folge. 

15 - Flossbach von Storch & das unendliche Spiel - Mischfonds für Jedermann

Um mit euch das Thema Mischfonds zu besprechen, haben wir einen Gast eingeladen. Stephan Fritz Portfoliodirektor Multi Asset der renommierten Fondsgesellschaft Flossbach von Storch verwaltet mit seinem Team insgesamt über 80 Mrd. Euro und gibt uns tiefe Einblicke in die Arbeit eines Fondsmanagers.
Er verrät uns, wie ein Mischfonds funktioniert, welche Anlageklassen unter welchen Kriterien den Weg ins Portfolio finden und wie man es schafft, auch in Krisenzeiten mit seiner Geldanlage erfolgreich zu sein.
Wie viele Menschen sind im Entscheidungsprozess eingebunden? Was ist die Mentalität eines Flossbach von Storch Multiple Opportunities Fond? Und warum sind Aktien alternativlos?

16 - Sparen für Kinder, mit 50€ zum Millionär

„Kleine Dinge sind verantwortlich für große Veränderungen“ Paulo Coelho.
Die kleinen Dinge können auch manchmal ein Sparplan für Kinder sein, der sich mit der Zeit zu einem ansehnlichen Vermögen aufhäuft. 
Viele fragen sich, wie man am besten für seine Kinder sparen kann. Diese Frage versuchen wir in der aktuellen Folge zu beantworten. Dafür reisen wir in die Vergangenheit und schauen uns an, wie sich das Depot vom kleinen Nick durch all die Krisen unserer Zeit geschlagen hat. 
Wir beantworten die Frage, welchen Fonds man nehmen sollte und wer Depotinhaber für ein Kind sein sollte. 

17 - Zinswende - raus aus den Anleihenfonds?

„Wer gut schlafen will, kauft Anleihen und wer gut essen will, bevorzugt Aktien.“ J.D. Rockefeller
Eines rasant steigende Inflation, der Krieg in der Ukraine und die eingeläutete Zinswende bewegt seit Monaten die Kapitalmärkte. In dieser Folge wollen wir die Auswirkungen der Zinswende auf die Geldanlage näher beleuchten. Wir erklären euch, welche Aufgaben die Zentralbanken haben, mit welchen Mitteln EZB , FED und Co versuchen, auf die Inflation zu reagieren und welche Zinsschritte in den nächsten Monaten zu erwarten sind.

Die Auswirkungen aufs Depot hat der ein oder andere sicherlich auch schon bemerkt, wir zeigen euch auf welchen Bereich die Zinswende die größten Auswirkungen hat und wie man sein Depot jetzt aufstellen sollte.

18 - Bausparen lohnt sich wieder... sagt die Bank...

„Wer gut schlafen will, kauft Anleihen und wer gut essen will, bevorzugt Aktien.“ J.D. Rockefeller
Eines rasant steigende Inflation, der Krieg in der Ukraine und die eingeläutete Zinswende bewegt seit Monaten die Kapitalmärkte. In dieser Folge wollen wir die Auswirkungen der Zinswende auf die Geldanlage näher beleuchten. Wir erklären euch, welche Aufgaben die Zentralbanken haben, mit welchen Mitteln EZB , FED und Co versuchen, auf die Inflation zu reagieren und welche Zinsschritte in den nächsten Monaten zu erwarten sind.

Die Auswirkungen aufs Depot hat der ein oder andere sicherlich auch schon bemerkt, wir zeigen euch auf welchen Bereich die Zinswende die größten Auswirkungen hat und wie man sein Depot jetzt aufstellen sollte.

19 - 100.000€ wohin mit dem ganzen Geld? Strategien für die Einmalanlage

„Niemand, der Getreide anbaut, gräbt die Saat nach einem oder zwei Tagen wieder aus, um zu sehen, ob sie aufgegangen ist. Bei Aktien aber wollen die meisten mittags ein Konto eröffnen und abends den Gewinn kassieren.“ Henry Dow

In Folge 19 von Geldleere schauen wir uns Strategien an, wie man eine Einmalanlage investiert. Ist es jetzt der richtige Zeitpunkt alles anzulegen oder sollte man besser noch warten? Macht es Sinn, das Geld über einen Zeitraum gestückelt zu investieren oder bringt das langfristig keine Vorteile?

20 - Finanzierung einer Immobilie

Um Fehler bei der Immobilienfinanzierung zu vermeiden, hört unbedingt in diese Folge Geldleere, deinem Podcast für Geldanlage. Hier erfährst du, wie man eine Immobilie am besten finanzieren kann. 

Wir zeigen euch, wie ihr euer Depot mit in die Finanzierung mit einbringen bzw. abtreten könnt und was euch das an Ersparnis beim Kauf des Hauses bringt. Wie kann man den bestmöglichen Zins für sich herausholen und sollte man einen Bausparer an eine Finanzierung koppeln? Wir bringen Licht ins Dunkle.

21 - Investieren in Immofonds

Worauf sollte man achten, wenn man Immobilienfonds kaufen möchte? Was macht einen guten Immofonds aus? Gibt es Besonderheiten?
Für welchen Anleger eignen sich Immbolienfonds? Mit welchen Parametern kann ich Immofonds vergleichen?

Das und vieles mehr schauen wir uns in dieser Folge Geldleere an.

22 - Die Geldlehrer zeigen ihre Depots Pt. I

Dax – 20%, Dow Jones – 15%, NADAQ – 30%. Die internationalen Börsen sind auf Talfahrt seit Jahresbeginn. Zinswende, Inflation, Krieg und die Folgen der Corona Pandemie belasten die Märkte extrem. Wie sieht es in diesen Zeiten in den privaten Depots von Pönisch und Stieglitz aus? Wir bringen Licht ins Dunkle. Wir zeigen euch unsere Investments, unsere Strategien und wie wir im aktuellen Umfeld agieren.

Das und vieles mehr schauen wir uns in dieser Folge Geldleere an.

22 - Das GELDLEERE Fallen Angel Depot und die Geldlehrer zeigen ihre Depots Pt. II

Im zweiten Teil zeigt euch Nick sein Depot. Die internationalen Börsen sind auf Talfahrt seit Jahresbeginn. Zinswende, Inflation, Krieg und die Folgen der Corona Pandemie belasten die Märkte extrem.

Wir haben außerdem für euch ein Geldleere Fallen Angel Depot gebaut und 5 spannende Bereiche herausgesucht, die große Chancen haben und teils extrem gefallen sind. 

23 - die 1 Mio€ Formel und Strategien für die Auszahlung

Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Bei uns ist es der Weg zu 1 Mio €. Wie wir dahin kommen und viel wichtiger, wie es dann weiter geht, zeigen wir dir in dieser Folge GELDLEERE. Wir zeigen dir zwei Strategien für eine Entnahme eines Vermögens und haben die unendliche Auszahlung für dich im Gepäck.

24 - Mister Aktie Henning Gebhardt & der Global Millennium Fonds Part I & II

Mal wieder eine Gastfolge bei GELDLEERE. Diesmal ist der Starfondsmanager Henning Gebhard zu Gast. „Mr. Aktie“ Henning Gebhardt spricht mit uns über das Leben eines Fondsmanagers, seine Einschätzung zu den aktuellen Ereignissen an den Märkten und 

 /warum ein Rückschritt manchmal ein Fortschritt sein kann/
 /warum es nicht immer auf die Größe ankommt/
 /wie man kontinuierlich die Benchmark schlägt/

 Henning Gebhardt verfügt über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung. Bei der DWS leitete er 20 Jahre lang das globale Aktienmanagement und zeichnete sich für Anlagen von über 100 MRD € verantwortlich, bevor er bei der renommierten Investmentbank Berenberg eine Führungsposition übernahm. Mittlerweile hat er seine eigene Fondsboutique gegründet und verwaltet den mehrfach ausgezeichneten Millennium Global Opportunities Fonds. 

Wie die Anlagestrategie dieses Fonds ist, für welchen Anlegertyp er geeignet ist und warum uns extrem herausfordernden Zeiten bevor stehen, verrät Henning uns in dieser Folge.

25 - du brauchst nur DIESE EINE Aktie

Auf dem Weg zum Fondskongress haben wir eine Folge für euch im Auto aufgenommen. Die ungewohnte Tonqualität bitte wir zu verzeihen und bringen euch als Entschädigung die EINE AKTIE mit, die ihr braucht, um erfolgreich zu sein. Mehr als diese Aktie ist nicht nötig… Oder doch nicht? „Don’t put all your eggs in one basket“ Warren Buffet … Hört rein, wir haben spannende Erkenntnisse aus der Alltagsökonomie für euch aufgearbeitet.

26 - voll investiert mit Thomas Lehr
- Kapitalmarktstratege Flossbach von Storch

Rezession ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung, sagt Thomas Lehr. Er ist einer der renommiertesten Kapitalmarktstrategen und ordnet für uns das aktuelle Geschehen am Kapitalmarkt ein.
Was machen wir aus den Erkenntnissen? Wie sollen wir damit umgehen?
Was sollte man tun, wenn man die Schwankungen am Kapitalmarkt nicht aushält und was für Konsequenzen hat das?
Und sollte man nicht jetzt wieder stark investieren, wo doch alles gerade so vermeintlich billig ist? Diese Fragen und viele mehr beantwortet Thomas uns in dieser Folge und er macht deutlich, warum man seine Strategie lieben sollte.
Eine großartige Folge, mit einem Feuerwerk an zitierbaren Aussagen fast im Minutentakt haben wir da für euch aufnehmen können. Reinhören lohnt sich!

27 - über Krisen, Bausparen und Silberunzen... Geldleere feiert Geburtstag

Kaum zu glauben, dass es GELDLEERE schon 1 Jahr gibt. Und was für ein Jahr. Krieg in der Ukraine, Crash am Anleihenmarkt, Zinswende, Inflation, Comeback vom Bausparer.. Die Auflistung könnte noch ein paar Zeilen weitergeführt werden. Doch wir sind kein Blog, sondern ein Finanzpodcasts, von daher Bühne frei für unser Jubiläum. Wir nehmen euch noch einmal mit in die Achterbahn der Gefühle und wie sollte es anders sein? Wir haben auch noch ein Gewinnspiel für euch vorbereitet. Wir wünschen euch viel Glück und viel Spaß.

28 - Megatrend Healthcare - investieren in den Gesundheitssektor mit Bellevue Asset Management

Ob mRNA, Crispr oder Operationsroboter. Die Zukunft im Gesundheitssektor ist da und du kannst daran teilhaben. Wie das geht, besprechen wir mir Loreno Ferrari – sen. Produktspecialist von Bellevue Asset Management. 

Er verrät uns, wie die Healthcarefonds der Schweizer Vermögensverwalter aufgestellt sind und wie das Research abläuft. Wir erfahren, welche Unternehmen Bellevue begleitet und bei welchen Megatrends die Experten frühzeitig investiert waren und sind. 

Healthcare, ob Kontakt-Investment oder Schwerpunktinvestition, wir zeigen euch die investierbare Welt der Gesundheit.

29 - Marktupdate - kommt jetzt die Jahresendrallye?

In zwei Monaten schließen wir das Kapitel Börsenjahr 2022 und wir fragen uns, nimmt das Jahr noch ein versöhnliches Ende? Diese Folge war eigentlich als kurzes Marktupdate aus der Rubrik Marktquickie gedacht, doch am Ende war es doch sehr grundsätzlich und intensiv und so machen wir spontan eine Folge draus.
Viele unserer Hörer und Anleger fragen sich, sind das schon die Schnäppchenkurse und sollte man sich jetzt ein paar Fondsanteile ins Depot legen, oder kommt das dicke Ende noch? Wir versuchen Antworten zu geben.

30 - Vermögenswirksame Leistungen, lass deine VL nicht leer ausgehen

Obwohl fast jeder Arbeitgeber VL zahlt, lassen viele dieses Geschenk liegen. Woran das liegt wissen wir nicht, denn eigentlich ist es so einfach. Einmal mit dem Thema beschäftigen, einmal einrichten und dann laufen lassen. Aber obwohl es so einfach ist, kann man natiürlich trotzdem Fehler machen, wir versuchen euch vor diesen Fehlern zu bewahren.
In dieser Folge zeigen wir euch die drei wesentlichen Möglichkeiten für Vermögenswirksame Leistungen auf: Bausparen, Rentenversicherung, Fondssparplan. Wir gehen dabei auch darauf ein, warum die Arbeitnehmersparzulage oftmals eine Luftnummer ist und zeigen euch auch, wie ihr das Geld vor Ablauf der 7 jährigen Bindefrist rausziehen könnt.

31 - Freistellungsauftrag, lass das Finanzamt leer ausgehen

„Was klagt ihr über die vielen Steuern? Unsere Trägheit nimmt und zweimal so viel ab, unsere Eitelkeit dreimal so viel und unsere Dummheit viermal so viel“ (Benjamin Franklin). Auch wenn Benjamin Franklin sicherlich recht hat, sprechen wir heute trotzdem darüber, wie man bei seinen Investitionen zumindest einen Teil der Kapitalertragssteuer / Abgeltungssteuer sparen kann. Es geht um den Freistellungsauftrag. Was bedeutet er, wer kann ihn nutzen, wo lauern Gefahren und was wird sich zukünftig ändern. Wir sprechen außerdem auch über die Themen Verlustvortrag, Verlustverrechnungstöpfe und Grundfreibetrag. Erfahrt alles, damit das Finanzamt möglichst leer ausgeht.

32 - Globale Dividendenstrategien mit Fidelity

Wiede  eine Gastfolge bei Geldleere, diesmal dabei ist Tobias Krause – Produktstratege von Fidelity International, einer renommierten und weltweit führenden Fondsgesellschaft. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Dividenden. Was ist eine Dividendenstrategie, wo liegen die Vor- und Nachteile, für wen ist sie geeignet und warum kann eine hohe Dividenden-Steigerungsrate wichtiger sein als eine hohe Dividenden-Rendite.
 
 Außerdem sprechen wir über Dividenden-Aristokraten und erläutern den Unterschied zwischen dem Dax-Performance Index und dem Dax-Kursindex. Auch hier kommt wieder die Dividende ins Spiel und dürfte für so einiges Staunen sorgen.

33 - das extra große Weihnachtsspezial

Wir packen wieder ein paar Geschenke für euch unter den Podcastweihnachtsbaum. Buchtipps, Filmtipps und Inspirationen zum Jahresende, dazu stellen wir je einen Fonds vor und haben die ein oder andere Überraschung für euch im Gepäck.
Wir möchten uns mit dieser Folge bei euch bedanken, bedanken für euer Interesse, eure Unterstützung, euern Zuspruch und den Austausch.
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende, es wird nun langsam ruhiger und wir freuen uns auf 2023 mit euch.

34 - Der große Crash kommt erst noch, das erwartet uns 2023

2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also? Oder war das letztes Jahr nur ein kleiner Einbruch im Vergleich zu dem, was uns dieses Jahr erwartet?
Schön, dass ihr uns auch im neuen Jahr begleitet. Kapitalwirtschaft einfach erklärt, unter diesem Motto steht unser Podcast und in dieser Folge fassen wir für euch die Erwartungen an das Jahr zusammen. Vorab lassen wir 2022 Revue passieren und sprechen darüber, warum 2023 ein finsteres Jahr an der Börse werden kann. Wie schlimm wird die Rezession? Steigt die Inflation unaufhaltsam? Wie reagieren die Notenbanken und was wird aus China? Wir ordnen die Einschätzungen der Analysten ein, doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 35 aufgenommen.

35 - Jetzt kommt die große Börsenrallye, das erwartet uns 2023

2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also?
Packen wir es an! In dieser Folge zeigen wir euch auf, weshalb 2023 alles wieder besser wird. 

Welche positiven Signale gibt es aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wir nehmen euch mit und zeigen euch, weshalb Inflation nicht dramatisch für die Märkte ist und eine Wirtschaft trotz Produktionsrückgang wachsen kann. Gemeinsam mit euch feiern wir das Comeback der Anleihen und zeigen euch Chancen auf, sodass ihr rechtzeitig vor der Rallye wieder voll investiert seid.
Doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 34 parallel aufgenommen.

36 - Letzte Chance für Bausparen und das Comeback der Zinsen

Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Trade Republic, Scalable Capital & Co haben ein Wettbieten der Zinsen eröffnet und verwöhnen ihre Kunden mit über 2% auf Guthabenskonten und aufs Tagesgeld. Was steckt hinter den Angeboten und was taugen sie?
Doch Kehrseite der Medaille ist der rasante Anstieg von Kreditzinsen. Macht es also jetzt Sinn, sich mit einem Bausparen einen guten Zins zu sichern? Wir nehmen den Taschenrechner in die Hand und gehen mit euch Schritt für Schritt die Berechnung durch.

37 - Anleihen taugen nichts mehr - sagt Warren Buffet

Diese Aussage der Investmentlegende Warren Buffet ist nicht einmal 2 Jahre her. Wie auch Buffet haben wir in den letzten Jahren eindringlich Anleihenfonds in Frage gestellt. Das zinslose Risiko war ein Pulverfass, welches 2022 explodierte. 

Doch wie sieht es heute aus? War es das reinigende Gewitter und erwartet uns ein Comeback der Anlageklassen Anleihen? Was sind Anleihen überhaupt und was sollte man beachten, wenn man Anleihenfonds kaufen möchte? Das besprechen wir mit euch in dieser Folge GELDLEERE – dem Podcast für Geldanlage. Wir erklären euch Begriffe wie Investment Grade, High Yields und Duration. Wir besprechen die Zukunft und die Zusammensetzung von Anleihenfonds.

38 - Mit der Momentumstrategie von ARTS den Markt schlagen

Die Momentumstrategie als Trendfolgeansatz ist einer der am häufigsten publizierten Anlagestrategien. Dennoch ist das Anlageuniversum dieser Strategie absolut unterrepräsentiert. 

Daher haben wir uns einen absoluten Experten in dem Bereich Momentum in den Podcast geholt: Leo Willert Geschäftsführer und Gründer von ARTS Asset Management aus Österreich. 

Leo bespricht mit uns, wie so eine Strategie funktioniert und warum sie anderen Strategien historisch nachweisbar überlegen ist.  Unterstützt werden die Fondsmanager von einer KI gesteuerten Technik, die in der Vergangenheit bereits Experten und das eigene Fondsteam ins Staunen gebracht hat. als sie in einer der größten Finanzcrashs auf einmal alles auf Aktien setzte und mit der regionalen Allokation auch noch goldrichtig lag. 


Dabei beleuchten wir aber auch kritische Punkte und besprechen das Thema Verwaltungsvergütung und Performance Fee. 

39 - Depotanalyse - zeigt uns eure Investments

Auf mehrfachen Wunsch analysieren wir heute ein konkretes Kundendepot und zeigen euch, wie wir vorgehen und welche Aspekte wir bei der Depotanalyse beachten. Wir sprechen über eine sinnvolle regionale Aufteilung, über die Gewichtung verschiedener Branchen und die Gefahr zu hoher Korrelationen.

 Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage wann Einzelaktien Sinn machen, welche Gefahren damit verbunden sein können und wann möglicherweise ein ETF oder aktiv gemanagter Fonds die bessere Alternative darstellt. 

Gerne analysieren wir auch Dein Depot – schreib uns hierfür eine E-Mail an kontakt@geldleere.de

40 - Europas größter Fondskongress - Geldleere on Tour

Geldleere ist für euch on tour. Diesmal sind wir auf Europas größtem Fondskongress in Mannheim zu Gast.  Hier erfahren wir aus erster Hand die aktuellen Tendenzen am Kapitalmarkt. Welche Strategien fahren die Kapitalanlagegesellschaften, welche neuen Trends gibt es und wie können wir die Geldanlage zukunftssicher machen. Wir sind für euch am Puls der Zeit.

41 - Chat GPT verändert alles, so profitierst du von KI

Review vom zweiten Tag auf Europas größtem Fondskongress in Mannheim. Wir nehmen euch mit und teilen die Eindrücke von Speakern wie Dr. Jens Ehrhardt, Henning Gebhardt, Frank Thelen & Co. Am meisten bewegt hat uns der Vortrag von Jan Beckers. Er besprach mit uns, wie KI unser Leben verändern wird, was ChatGPT heute schon alles zu leisten im Stande ist und wir besprechen mit euch, wie wir damit umgehen und wir ihr davon profitieren könnt.

42 - So holst du 100.000€ mehr aus deiner Rentenversicherung

In der aktuellen Folge von Geldleere dreht sich alles um die spannende Frage, wie man 100.000€ mehr aus seiner bestehenden Rentenversicherung herausholen kann. Dabei gehen wir besonders auf die Wahl des richtigen Fonds ein und warum manche Rentenversicherungen zum Scheitern verurteilt sind.

Kleine Dinge können Großes bewirken und in dieser Folge erhältst du eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du deine Rentenversicherung optimieren kannst. Auf Wunsch helfen wir dir auch persönlich.

43 - nachhaltige Geldanlage mit Ökoworld

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Über uns

Willst du wissen, wer die Stimmen des Podcasts sind? Hier geht`s zum Lehrerzimmer. 

Themenwünsche?

Was interessiert dich? Worüber sollen wir eine Folge machen? Schreib uns, wir freuen uns auf deine Nachricht!